Hoffnung schenken

Die Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie haben ein riesiges Potenzial, doch damit verbunden ist auch eine grosse Verletzlichkeit. Deshalb sollte es unsere Priorität sein, sich um unsere Kinder zu kümmern und sie zu…

Weiterlesen

Ausbildung von Hygienepromotoren in Burkina Faso

In Burkina Faso, in bestimmten Regionen des Landes, in denen der Zugang zu Bildung eingeschränkt ist, sind die Grundprinzipien der Hygiene manchmal der Bevölkerung unbekannt. Warum sich die Hände waschen, angepasste Toiletten und sanitäre Anlagen…

Weiterlesen

Welttoilettentag: Das Unsichtbare sichtbar machen!

Weltweit haben 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Toiletten oder sanitären Einrichtungen. Wenn die sanitären Anlagen unzureichend sind, gelangt menschlicher Abfall in Flüsse, Seen und Böden und verschmutzt die Wasserressourcen unter unseren Füßen. Dieses Problem…

Weiterlesen

Welttoilettentag: ein wesentliches Bedürfnis!

Denn 4,2 Milliarden Menschen haben noch keinen Zugang zu sicheren sanitären Anlagen, das heißt, sie haben keine Toilette zu Hause oder haben eine Toilette, die keine hygienische Ausscheidungsentsorgung erlaubt. Ohne sanitäre Einrichtungen haben diese Menschen…

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft, die Lösung?

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Schlagwort, aber was bedeutet sie wirklich? Es gibt nicht eine, sondern mehrere Definitionen. Am meisten akzeptiert ist dies: Es geht darum, über unsere Konsumgüter nachzudenken, damit sie möglichst lange recycelbar sind….

Weiterlesen

Blaues Gold

In Subsahara-Afrika haben immer noch 319 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wenn in der Schweiz 99% der Bevölkerung verbesserte sanitäre Einrichtungen nutzen, sinkt die Zahl in Burkina Faso auf 46% (Quelle UN 2017)….

Weiterlesen

Heute wird der Toilette eine grosse Ehre erwiesen

Toiletten, WC, Wasserort, Klo, stilles Örtchen, so viele Worte, um diesen Ort zu definieren, der oft tabu ist. Heute feiern wir die Toiletten und erinnern daran, dass weltweit immer noch zwei von drei Menschen ohne…

Weiterlesen