Bildung gibt afrikanischen Mädchen die Möglichkeit zur Selbstbestimmung

Der 11. Oktober 2021 war der Internationale Tag des Mädchens. Es ist eine Gelegenheit, international zu mobilisieren und der Bedeutung dieser Grundrechte Nachdruck zu verleihen.

Trotz der erzielten Fortschritte haben Mädchen immer noch nicht die gleichen Chancen im Leben: Sie werden stärker diskriminiert und oft an der freien Entfaltung gehindert.

Der Nichtbesuch der Schule hat schwerwiegende Folgen, nicht nur für sie, sondern auch für ihre Gemeinden. Die erste davon kann darin bestehen, dass sie in einem Kreislauf der Armut gefangen bleiben, da eine ungebildete Frau möglicherweise nicht in der Lage ist, den Wert einer hochwertigen Ausbildung für ihr Kind zu erkennen, sobald sie Mutter wird. Es sollte auch beachtet werden, dass die Tatsache, nicht gebildet zu sein, das Mädchen, und dann die Frau, in einem Status der Unterlegenheit gegenüber dem Mann hält. Daher wird es für sie sehr schwierig sein, sich Gehör zu verschaffen oder gar fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Mangel an Bildung spiegelt sich in den Gesundheitszahlen wider, die zeigen, dass ein Mädchen, das nicht zur Schule geht, mehr Schwierigkeiten hat, die Empfehlungen zur Vorbeugung und Pflege für sich und ihre Kinder zu befolgen. Schließlich ist die fehlende Bildung für Mädchen ein Hindernis für die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Länder. Die Zahlen zeigen auch, dass jedes zusätzliche Jahr der Schulbildung das BIP erhöht.

Morija ist im Bildungsbereich tätig und bemüht sich, eine qualitativ hochwertige Bildung zu gewährleisten und Fehlzeiten zu bekämpfen. Die Regenbogenschulen zum Beispiel sind Schulen, die die Schulbedingungen in Burkina Faso und im Tschad verbessern sollen. Die spezifischen Ziele der Ecoles-Arc-en-Ciel-Projekte lauten wie folgt:

  • Schaffung eines förderlichen Lernumfelds in Schulen
  • Verbesserung der Grundfertigkeiten der Kinder
  • Schulen zu friedlichen Orten des Lernens machen

Gemeinsam hat Morija das Programm „Sparen für die Veränderung“ (SFV) ins Leben gerufen, in dem Frauengruppen darin geschult werden, regelmäßig zu sparen, aus diesen Sparfonds Kredite aufzunehmen und ihre Darlehen mit Zinsen zurückzuzahlen. Das Ergebnis? Das SFV hat eine Verbesserung der sozioökonomischen Bedingungen der Begünstigten bewirkt: Erhöhung des Familieneinkommens, Gründung von Unternehmen, Verbesserung der Hygienekenntnisse, Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Das SFV verschafft diesen Familien somit ein Einkommen, das ihnen hilft, die Schulgebühren für ihre Kinder, insbesondere für Mädchen, zu bezahlen.

Unterstützen Sie unsere Projekte

Schreibe einen Kommentar