Das diesjährige Thema für den internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen im Jahr 2020 lautet: Bessere Wiederherstellung – Für eine inklusiv zugängliche und nachhaltige Welt nach-COVID-19.
Morija gibt Menschen mit Behinderungen in seinem Medizinisch-Chirurgischen Zentrum in Kaya (MCZ), Burkina Faso wieder Hoffnung und hilft ihnen, sich in der Gesellschaft zu integrieren und ihre Würde wieder zu erlangen. Oftmals ausgegrenzt, werden sie doppelt bestraft:
- Die angepassten Strukturen für ihre Betreuung existieren praktisch fast nicht oder sind finanziell unerreichbar.
- Sie sind aufgrund lokaler Glaubenssätze und Bräuche, die sie stark ausgrenzen, von der Gesellschaft ausgeschlossen.
Das MCZ von Kaya um Leben zu verändern
Im von Morija unterstützten CMZ von Kaya, erhalten Menschen mit Behinderungen eine ihrem Einkommen entsprechende soziale Betreuung und werden manchmal kostenlos behandelt, wenn ihre Situation ihnen nicht erlaubt, die Kosten zu tragen. Ausgestattet mit einem Operationssaal für orthopädische Chirurgie, einer Prothesenwerkstatt und einem Team von Physiotherapeuten für die Rehabilitation bietet das MCZ Kaya ein komplettes Angebot an angepasster und erschwinglicher Versorgung für Menschen mit Behinderungen.
Erfahrungsbericht von Abdoul Rahim, Patient vom MCZ
Abdoul Rahim Bonkoungou, 10-jährig.
Im 2018 wurde Abdoul Rahim ein Malariamedikament (Chinin) in den linken Oberschenkel gespritzt. Die Nebenwirkungen dieser Injektion blockierten sein Knie, er konnte es nicht mehr beugen weder entfalten, was seine Bewegungen stark behinderte. Zwei Jahre lang konnte der kleine Junge nicht mehr mit seinen Klassenkameraden spielen und bewegte sich nur mit grossen Schwierigkeiten. Im September 2020 wurde er im MCZ für eine Operation zur Wiederherstellung seiner Mobilität aufgenommen.
Sechs Wochen nach seiner Operation geht es Abdoul Rahim besser und er kann sein Knie wieder bewegen. Für seine Rehabilitation fährt er Velo und er kann wieder mit seinen Kameraden spielen!
In Burkina Faso lebten 26% der Kinder unter 18 Jahren mit einer körperlichen Behinderung! (Quelle UNESCO 2013)



