Internationaler Tag der Nächstenliebe

Der 5. September markiert den Internationalen Tag der Nächstenliebe. Dieses Datum wurde in Erinnerung an den Tod von Mutter Teresa von Kalkutta gewählt, die 1979 den Friedensnobelpreis erhielt. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, die Armut zu beseitigen.
Für Morija ist dieses Datum wichtig, denn die Nächstenliebe ist die Grundlage ihres Funktionierens. Ohne sie gäbe es unser Handeln zugunsten der am stärksten Benachteiligten nicht. Nächstenliebe ermöglicht es uns, unsere Werte der Solidarität, des Mitgefühls und der Würde für alle zu teilen.
An diesem Internationalen Tag der Nächstenliebe möchten wir allen Wohltätern danken, die unsere Sache unterstützen und unseren Begünstigten Nächstenliebe zeigen.
Um seine Aktionen zu unterstützen, akzeptiert Morija jeden guten Willen, der auf verschiedene Weise Nächstenliebe zeigen möchte: Freiwilligenarbeit, Partnerschaften, Materialspenden, Geldspenden, Dienstspenden.
Seit mehr als 40 Jahren vertrauen uns Institutionen, Dutzende von Unternehmen und Tausende privater Spender und haben Morija ausgewählt, um ihre Wohltätigkeitsaktion in konkrete Aktionen vor Ort zugunsten der am stärksten benachteiligten Menschen umzusetzen. Unsere ZEWO-Zertifizierung sichert Ihnen eine sinnvolle Verwendung Ihrer Spenden vor Ort und eine rigorose Kontrolle unserer Konten.

Wir haben noch einen langen Weg vor uns zusammen

Wo wir tätig sind, vervielfachen sich die Herausforderungen und die Armut lässt nicht nach. Wir brauchen Sie, um immer mehr Kinder zu retten, die unterernährt und krank in unsere Ernährungszentren kommen.
Mit unseren neuen Spendenseiten können Sie Ihre Wohltätigkeit einfach und in Sekundenschnelle zum Ausdruck bringen.

Für Nutzer der TWINT App

Den ganzen September über führen wir eine Aktion auf der Smartphone-App TWINT durch, um Spenden für den Kampf gegen Unterernährung zu sammeln. Mit CHF 30.- ermöglichen Sie unseren Ernährungszentren, ein stark unterernährtes Kind zu betreuen und ihm das Leben zu retten.

Schreibe einen Kommentar