Das Projekt „Sparen für die Veränderung“ (SFV) in der Gemeinde Nobéré in Burkina Faso erfolgreich ist, beschloss Morija, es auch im Tschad durchzuführen. Dies soll den Frauen zu helfen, sich zu emanzipieren, in dem sie…
Aïcha Djiraita, verheiratet und Mutter von fünf Kindern, Mitglied der Spargruppe „Neiman“, das bedeutet „Paradies“, hat die Vorteile der Teilnahme an einer solchen Gruppe gründlich abgewogen, bevor sie sich entschied. Im Unterschied zu anderen Gruppen,…
Seit Anfang des Jahres hat sich unser Schulkantinen-Projekt in Burkina Faso mit der Einführung von Gemüsegärten in den Schulen erweitert. Ziel ist, dass die Kantinen dank Gemüseanbau eigenständiger werden, vor allem auch ausserhalb der Gemüse-Saison,…
Die 40-jährige Aku Agbo ist eine der zahlreichen Frauen, welche vom Agroforstwirtschafts-Projekt profitiert. Seit 2014 ist sie Mitglied der Kooperative Mikafui. Dank ihrer Teilnahme am Projekt in ihrem Dorf in Togo wurde sie Produzentin von…
Die gebürtige Holländerin Nicoline Kooger lebt schon in der Schweiz, seit sie 13 ist. Nach Abschluss ihres Medizinstudiums will sie Anästhesistin werden. Zu dem Zeitpunkt beschliesst sie, sich im humanitären Bereich zu engagieren und vor…
Bauen für bessere Behandlungsbedingungen Das 1992 eröffnete BZK ist das einzige Rehabilitationszentrum in Burkina Faso, das eine umfassende orthopädische Behandlung anbietet. Mehr als 1’000 Personen mit einer körperlichen Behinderung werden hier jedes Jahr behandelt. Viele…
Am 11. Dezember hat Burkina Faso den 56. Jahrestag der Erlangung seiner Unabhängigkeit gefeiert. Die offizielle Zeremonie und die Gedenkveranstaltungen wurden in Kaya abgehalten, unter dem Vorsitz des Staatsoberhauptes Roch Marc Christian Kaboré. Dieses Jahr…
Vor 20 Jahren bekam das Dorf Pissy in der Gemeinde Nobéré in Burkina Faso einen Zugang zu Trinkwasser in Form eines Brunnens, der von Morija gebaut wurde. Im Rahmen des WASH-Projekts, das Teil des Colibri-Programms…
Seit 1992 macht der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung auf die Rechte behinderter Menschen aufmerksam. Das diesjährige Motto „17 Ziele für die Zukunft, die wir wollen“ ist in Anlehnung an die kürzlich verabschiedeten 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG:…
Die Sanitärversorgung gehört im Entwicklungskontext weltweit zu den wichtigsten Anliegen. In den 2015 verabschiedeten Nachhaltigkeitszielen (SDG: Sustainable Development Goals) ist verankert, dass jeder Zugang zu sanitären Einrichtungen und angemessener Hygiene haben soll und niemand mehr…