Wie wir wissen, wirkt sich der Klimawandel auch auf den Wasserkreislauf aus! Aus diesem Grund widmete sich der diesjährige Klimagipfel COP 22, der ab dem 7. November in Marrakesch stattfand, einen Tag dem Thema „Wasser…
„Mein Name ist Gaston Kagriye. Ich bin verheiratet und habe sechs Kinder. Ich komme aus Moubi, einer Stadt in Nigeria, die sich an der Grenze zu Kamerun befindet. Ich habe dort in einem Geschäft als…
Am Montag, den 11. Juli hatten wir Besuch von Vertretern eines unserer grössten Partner: die Gemeinde Aesch vom Kanton Basel-Landschaft. Es war ein sehr emotionaler Moment, denn Herr Cyrill Thummel, der von 1998 bis 2004…
Am 23. Juni war der offizielle Start des Colibri-Programms. Es gab eine Feier in der Gemeinde Nobéré (Burkina Faso), an der die Verwaltungsbehörden, die traditionellen und religiösen Oberhäupter, Vertreter von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Projektteilnehmer teilnahmen….
Anlässlich dieses Aktionstags, der auch für die Frauenrechte steht, begeben wir uns nach Burkina Faso, um zu sehen, wie unsere Aktivitäten vor Ort zu einer guten Frauengesundheit beitragen. In der Paalga-Schule, die sich in einem…
Die 66 Hygienebotschafter vom Programm, alle aus den 28 Dörfern von der Gemeinde Nobéré her stammend, haben Ende April eine Ausbildung von 3 Tagen absolviert. Sie können nun in ihre jeweiligen Dörfer zurück gehen um…
Am Samstag, den 6. Mai hat eine Gruppe von Genfer Freiwilligen einen Verkauf von Gebäck und Kunsthandwerk organisiert, der vor der Coop in Onex stattfand. Acht Freiwillige wechselten sich im Laufe des Tages bei der…
Im September 2015 wurde auf der UN-Hauptversammlung die Agenda 2030 mit 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG) verabschiedet. Bei der Erstellung dieser Agenda hatte die Schweiz eine wichtige Rolle gespielt und sich bei bestimmten Themen wie Gesundheit, Gleichstellung…
Bald ist Hariguetta Tapsoba schon seit 30 Jahren bei Morija aktiv! Sie wurde in der Tat im 1987 bei der Eröffnung vom AEZ in Nobéré eingestellt. Als ganz junge Mutter, ohne besondere Qualifikation begann sie…
Am 3. März 2016 hat das Aufnahme- und Ernährungszentrum (AEZ) Ouagadougou den UN-Generalsekretär während seines zweitägigen Staatsbesuchs in Burkina Faso empfangen. Ban Ki Moon hat allen Helfern, die sich Tag für Tag dafür einsetzen, das…