In Burkina Faso sind 9 Millionen Hektar Land degradiert und unproduktiv. Die globale Erwärmung verschlimmert die Situation. Jedes Jahr nimmt das Phänomen zu und die Wüstenbildung nimmt um mehr als 360’000 Hektar zu. Zur Bekämpfung…
Anlässlich des Weltumwelttages stellt Morija sein neues Agroforstwirtschaftsprojekt in Togo in Partnerschaft mit dem lokalen Verband ADE, vor. Im vergangenen April wurden 26 neue Bauern ausgewählt, die in dieser umweltfreundlichen Art des Kakaoanbaus geschult werden….
Um die Ausbreitung des Coronavirus im Tschad (687 bestätigte Fälle) zu bekämpfen, wurden die Nutzniesserinnen des gemeinschaftlichen Spargruppenprogramms Sparen für die Veränderung (SFV) über die mögliche Entwicklung der Pandemie informiert und für Barrieregesten sensibilisiert. Aussage…
In der Region von Kpalimé in Togo unterstützt Morija mit einem Partner vor Ort, dem Verein „Avenir de l’environnement“, seit 2012 240 Kakaoproduzentinnen und -produzenten im Rahmen eines agroforstwirtschaftlichen Projekts, das eine Verbesserung der Erträge und…
Eldad Kaboré wurde 1985 in Ouagadougou geboren, verbrachte aber seine ersten fünf Lebensjahre in Dänemark, wo seine Eltern Theologie studierten. Zurück in Burkina Faso macht er seine Matura und begann ein Medizinstudium in Ouagadougou. Nach…
Clara ist eine junge Architektin und wurde in Ouagadougou geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder, Mathis, 5 Jahre, und Chyrelle, 3 Jahre. Nachdem sie 2005 ihre Hochschulreife erlangt hatte, verliess sie ihr Land,…
Asséta ist 29 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern in einem Dorf der Gemeinde Nobéré. Wie die meisten Familien dieser Region lebt der Haushalt von der Landwirtschaft. Im Allgemeinen fehlt…
Djaoratou ist neun Jahre alt und wohnt im Dorf Tampouy in Burkina Faso, genauer gesagt im Viertel Poédogo. Sie kommt oft zu spät zum Unterricht und ist immer übermüdet. Bevor sie sich auf den Weg…
Kadi kommt aus Barsalogo, einem Dorf in der Nähe von Kaya. Sie kam im Januar 2017 während der von Dr. Dominique Hügli geleiteten Chirurgiemission ins Medizinisch-Chirurgische Zentrum (MCZ) zur Untersuchung. Ihr Körper war in sich…
Aïcha Djiraita, verheiratet und Mutter von fünf Kindern, Mitglied der Spargruppe „Neiman“, das bedeutet „Paradies“, hat die Vorteile der Teilnahme an einer solchen Gruppe gründlich abgewogen, bevor sie sich entschied. Im Unterschied zu anderen Gruppen,…