Djaoratou ist neun Jahre alt und wohnt im Dorf Tampouy in Burkina Faso, genauer gesagt im Viertel Poédogo. Sie kommt oft zu spät zum Unterricht und ist immer übermüdet. Bevor sie sich auf den Weg…
Seit einigen Jahren führt das Aufnahme- und Ernährungszentrum (AEZ) Ouagadougou ein Programm zur Erkennung von Unterernährung bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren in den Zentren für Gesundheit und Soziale Förderung (ZGSF) der umliegenden…
Der Weltumwelttag ist der wichtigste von den Vereinten Nationen begangene Tag zur Förderung der Sensibilisierung für Umweltschutz und den damit verbundenen weltweiten Aktionen. Morija ist auf diesem Gebiet mit ihren Projekten aktiv, indem sie sich…
Am Samstag, den 13. Mai, dem schweizerischen Muttertag, hat eine Gruppe von Freiwilligen vor dem Coop in Onex den Verkauf von selbstgebackenen Köstlichkeiten organisiert. Sieben Freiwillige haben sich den ganzen Tag lang abgewechselt. Fünf davon…
Wussten sie, dass über die Hälfte der Erdbevölkerung dem Risiko von Malaria ausgesetzt ist ? Im südlichen subsaharischen Afrika befindet sich die grösste Konzentration an Malariafällen: Im 2015 hat diese Region 90% der Malariafälle registriert sowie…
Kadi kommt aus Barsalogo, einem Dorf in der Nähe von Kaya. Sie kam im Januar 2017 während der von Dr. Dominique Hügli geleiteten Chirurgiemission ins Medizinisch-Chirurgische Zentrum (MCZ) zur Untersuchung. Ihr Körper war in sich…
Das Projekt „Sparen für die Veränderung“ (SFV) in der Gemeinde Nobéré in Burkina Faso erfolgreich ist, beschloss Morija, es auch im Tschad durchzuführen. Dies soll den Frauen zu helfen, sich zu emanzipieren, in dem sie…
Aïcha Djiraita, verheiratet und Mutter von fünf Kindern, Mitglied der Spargruppe „Neiman“, das bedeutet „Paradies“, hat die Vorteile der Teilnahme an einer solchen Gruppe gründlich abgewogen, bevor sie sich entschied. Im Unterschied zu anderen Gruppen,…
Seit Anfang des Jahres hat sich unser Schulkantinen-Projekt in Burkina Faso mit der Einführung von Gemüsegärten in den Schulen erweitert. Ziel ist, dass die Kantinen dank Gemüseanbau eigenständiger werden, vor allem auch ausserhalb der Gemüse-Saison,…
Die 40-jährige Aku Agbo ist eine der zahlreichen Frauen, welche vom Agroforstwirtschafts-Projekt profitiert. Seit 2014 ist sie Mitglied der Kooperative Mikafui. Dank ihrer Teilnahme am Projekt in ihrem Dorf in Togo wurde sie Produzentin von…